Mit Zuwendung und Respekt
Jede Person sollte ihr Leben möglichst selbst gestalten dürfen. Aber gerade bei älteren Menschen führen manchmal Depressionen, chronische Schmerzen, Hirnleistungsstörungen oder Verwirrtheitszustände dazu, dass dies nicht mehr uneingeschränkt möglich ist. Die körpereigenen Kräfte lassen nach, Energie und Aktivität versiegen und der Alltag ist nicht mehr allein zu bewältigen.
Das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten kann aber wieder wachsen: durch Einfühlungsvermögen, wertschätzende Zuwendung sowie medizinische, psychologische, therapeutische und pflegerische Kompetenz. Dazu gehören Respekt vor der Würde des Einzelnen und seinem individuellen Weg.
Ziel unserer Behandlung ist ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Wir beraten Patient*innen, deren Partner*innen sowie andere Angehörige und helfen bei der Suche nach Folgeeinrichtungen und einer Regelung für ambulante Pflege sowie bei Rechtsfragen zu Betreuung und Vollmachten.
Chefarzt Seelische Erkrankungen im höheren Lebensalter
Tel. 04535 505-313
Fax 04535 505-376
Oberarzt Station H
stefan.peters@hsk.alsterdorf.de
Tel. 04535 505-5315
Stationsleiterin Station G
Tel. 04535 505-227
Fax 04535 505-460
Stationsleiter Station H
frank.kroepelin@hsk.alsterdorf.de
Tel. 04535 505-209
Fax 04535 505-460
Hilfen für pflegende Angehörige.
Station G behandelt ältere Patienten, die unter psychischen Erkrankungen leiden ...
In dieser besonderen Gartenanlage erleben ältere Patienten die Natur mit allen Sinnen.
Auf Station H behandeln und begleiten wir Patient*innen mit folgenden Erkrankrankungen…