Ein Ort für Menschen
»Im Gespräch…«: Expertenaustausch in der Tagesklinik Hamburg Uhlenhorst

»Im Gespräch«: Esketamin als Schwerpunkt bei schwer behandelbaren Depressionen

Veröffentlicht am:

Am 4. Juni 2025 luden die Heinrich Sengelmann Kliniken in der Tagesklinik Hamburg Uhlenhorst erneut Fachkräfte zum Expertenaustausch im Rahmen der Reihe »Im Gespräch…« ein. Über 50 Teilnehmende aus Hamburg und Umgebung diskutierten unter dem Thema »Schwer zu behandelnde Depressionen – Herausforderungen und therapeutische Strategien«.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Einsatz von Esketamin als innovative Ergänzung bei therapieresistenter Depression. Mit »Im Gespräch…« schaffen die Heinrich Sengelmann Kliniken regelmäßig eine wertvolle Plattform, um aktuelle Themen aus Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik gemeinsam mit Expert*innen zu diskutieren und den fachlichen Austausch zu fördern. Die Veranstaltungsreihe trägt somit maßgeblich zur kontinuierlichen Fortbildung und zum Wissenstransfer bei.

Nach der Begrüßung durch Professor Matthias R. Lemke führte Professor Stephanie Krüger, Leiterin der Departments für seelische Gesundheit am Vivantes Humboldt-Klinikum und Klinikum Spandau in Berlin, mit ihrem Vortrag in die komplexen Therapieansätze bei schwer behandelbaren Depressionen ein. Im Fokus standen insbesondere neue Behandlungsoptionen, darunter der Einsatz von Esketamin als ergänzende Therapie. Esketamin ergänzt die klassische antidepressiven Behandlung, wirkt über das Glutamat-System im Gehirn und stellt eine wichtige Innovation bei therapieresistenter Depression dar. Das Medikament wird als Nasenspray unter ärztlicher Aufsicht verabreicht.

In der anschließenden gemeinsamen Runde hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Praxisbeispiele zu diskutieren. 

Professor Matthias R. Lemke schloss den offiziellen Teil der Veranstaltung und lud anschließend alle Gäste zu einem gemeinsamen Ausklang mit Fingerfood, Getränken und Gesprächen in den angrenzenden Räumen der Tagesklinik ein.
»Wissenstransfer und kontinuierliche Fortbildung sind für uns zentrale Anliegen, um die Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten stetig zu verbessern. Aus diesem Grund haben wir vor über 10 Jahren die Veranstaltungsreihe »Im Gespräch…« ins Leben gerufen, die eine wichtige Plattform für fachlichen Austausch und aktuelle Themen bietet«, so Professor Matthias R. Lemke.

Wir freuen uns, dass wir für diese Veranstaltung eine Anerkennung von CME-Punkten durch die Ärztekammer Hamburg für Fachärzt*innen erreichen konnten, sodass auch eine Vielzahl unserer Ärztinnen und Ärzte von diesem wichtigen fachlichen Austausch profitieren konnte.